Kurze Einführung zur chinesischen Sui-Dynastie (581–618 n. Chr.)

Brief Introduction About Chinese Sui Dynasty (581-618 AD)

🌉 Das Erbe der Meteor-Dynastie: Wie die Sui-Dynastie China umgestaltete

„Die Brillanz der Sui-Dynastie erreichte hier ihren Höhepunkt.“
Sui Shu (Die Geschichte der Sui), die die bemerkenswerte 38-jährige Herrschaft der Sui einfängt, die den Weg für tausend Jahre erleuchtete

Als Yang Jian (Kaiser Wen von Sui) im Jahr 581 n. Chr. die Macht von der Nördlichen Zhou-Dynastie übernahm, erbte er ein Land, das 400 Jahre lang geteilt gewesen war. Der Norden wurde von Nomadenstämmen bewohnt, während im Süden Han-Chinesen lebten. Diese Teilung sowie jahrzehntelange Kriege hatten China in Unordnung gebracht. Als sein Sohn Yang Guang (Kaiser Yang von Sui) im Jahr 618 n. Chr. starb, hatte die Dynastie nicht nur monumentale Bauwerke errichtet – wie den Kaiserkanal , das kaiserliche Prüfungssystem und riesige Getreidesilos –, sondern auch den Grundstein für die Pracht von Chang'an, der Hauptstadt der Tang-Dynastie . Obwohl nur von kurzer Dauer, verschaffte der Einfallsreichtum der Sui-Dynastie China wichtige Infrastrukturen, die seine Zivilisation für das nächste Jahrtausend stützen sollten.


🏗️ 1. Wunder der Ingenieurskunst: Das Epos von Stein und Wasser

1.1 Der Kaiserkanal: Die „interkontinentale Autobahn“ des alten China

  • Der längste künstliche Fluss der Welt : Der Kaiserkanal ist 2.700 Kilometer lang und verbindet fünf große Flusssysteme (den Hai, den Gelben Fluss, den Huai, den Jangtsekiang und den Qiantang) von Peking bis Hangzhou . Für den Bau des Kanals waren eine Million Arbeiter nötig, und die Bauzeit betrug sechs Jahre . Riesige, vier Stockwerke hohe „Drachenboote“ fuhren einst auf diesem Wasserweg und beförderten Kaiser Yang auf seinen Reisen in den Süden.

  • Technologische Innovation : Um die Herausforderung der unterschiedlichen Wasserstände zwischen Nord und Süd zu bewältigen, entwarfen Ingenieure in Jiaopei Schleusentore , einen Prototyp moderner Schleusensysteme . 2014 wurde der Kanal von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und als „Gipfel menschlicher Weisheit im Wassermanagement“ gepriesen.

1.2 Daxing City: Ein globales Modell der Stadtplanung

  • Die Stadt wurde in 9 Monaten erbaut : Kaiser Wen beauftragte den Architekten Yuwen Kai mit dem Entwurf einer neuen Hauptstadt (dem heutigen Xi'an ). Die 84 Quadratkilometer umfassende Stadt war gitterförmig angelegt, mit einer 110 Meter breiten Zhuque-Straße und 108 Bezirken für Wohngebiete sowie ausgewiesenen Gewerbegebieten im Osten und Westen. Es war die erste Stadt der Welt mit einer klaren funktionalen Zonierung .

  • Die Grundlage für Tang Chang'an : Der Stadtplan diente direkt als Vorlage für Chang'an während der Tang-Dynastie . Noch heute sind an den Stadtmauern von Xi'an Reste des architektonischen Einflusses der Sui-Dynastie zu erkennen. Japans Heian-kyo (das heutige Kyoto ) übernahm diesen Grundriss, und Voltaire , der Philosoph der Aufklärung, staunte darüber und sagte: „Die Ordnung der östlichen Städte stellt Europa in den Schatten.“

1.3 Die Zhaozhou-Brücke: Li Chuns technisches Meisterwerk

  • Ein 1.400 Jahre altes Wunder : Die Zhaozhou-Brücke verfügt über einzigartige Schulterbögen , die den Wasserdruck verteilen und Überschwemmungen verhindern sollen. Ihre 28 ineinandergreifenden Steinbögen – ohne Nägel oder Klebstoff – haben drei großen Überschwemmungen und Erdbeben der Stärke 7,2 standgehalten. Noch heute wird sie von Fahrzeugen befahren.

  • Die Geburt des Brückenbaus : Nachdem er die Brücke gesehen hatte, schrieb der französische Ingenieur Paul Sedot in seiner Geschichte der Brücken : „Li Chun schrieb die erste Formel der technischen Mechanik mit Stein.“


⚖️ 2. Institutionelle Revolution: Der östliche Prototyp moderner Regierungsführung

2.1 Das kaiserliche Prüfungssystem: Intellektuelle Gleichheit über alle Klassen hinweg

  • Vom Adel zum einfachen Volk : Kaiser Wen schaffte das erbliche Empfehlungssystem ab und führte stattdessen Prüfungen ein, die Moral und praktische Regierungsführung prüften. Sein Sohn, Kaiser Yang, führte die „Beamtenprüfung“ ein, die es sogar Bauern ermöglichte, aufgrund ihrer literarischen Fähigkeiten in Regierungsämter zu gelangen.

  • Der globale Prototyp des öffentlichen Dienstes : Das kaiserliche Prüfungssystem sollte später Britisch-Indien im 19. Jahrhundert inspirieren und letztlich die Prüfungen des westlichen öffentlichen Dienstes prägen. Harvard-Professor John K. Fairbank drückte dies wie folgt aus: „Dies ist Chinas sanfteste Revolution gegen die Welt.“

2.2 Das System der drei Departemente und sechs Ministerien: Ein Modell des Machtgleichgewichts

  • Gewaltenteilung : Die Regierungsstruktur unterteilte die kaiserliche Verwaltung in das Zentralsekretariat (Politikgestaltung), die Kanzlei (Überprüfung von Entscheidungen) und das Ministerium für Staatsangelegenheiten (Ausführung von Gesetzen). Dieses System wurde von der Qing-Dynastie verwendet und diente als Inspiration für das japanische „System der acht Ministerien“.

2.3 Der Getreidespeicher „Hanjia Cang“: Die „strategischen Reserven“ des alten China

  • 350 Millionen Pfund Getreide : Im Hanjia Cang , einem riesigen unterirdischen Getreidespeichersystem in Luoyang , wurden Methoden wie das Beheizen der Wände der Lagerkammern zum Schutz vor Feuchtigkeit und das Auslegen von Schichten aus Holz, Stroh und Bambusmatten zum Schutz vor Nässe eingesetzt. Bei der Entdeckung im Jahr 1971 fanden Archäologen Getreide aus der Nördlichen Song-Dynastie, das an der Luft keimte . Die Reserven reichten aus, um die Tang-Dynastie zwanzig Jahre lang zu ernähren.


🌏 3. Globale Konnektivität: Die Sui-Wiederbelebung der Seidenstraße

3.1 Die westliche Strategie von Kaiser Yang

  • Der „Wirtschaftsnachrichtendienstkrieg“ in Zhangye : Der im Hexi-Korridor stationierte Beamte Pei Ju verfasste die „Western Regions Gazette“ , in der er 44 Länder dokumentierte und den Handel auf der Seidenstraße nutzte, um der zunehmenden Bedrohung durch die Türken entgegenzuwirken.

  • Chinas erste „Weltausstellung“ : Im Jahr 609 n. Chr. empfing Kaiser Yang Botschafter aus 27 Ländern auf dem Yanzhi-Berg in der Provinz Gansu . Pferde des Qiang-Volkes, Tänze des Königreichs Gaochang und ein ausgedehntes Zeltlager sorgten für das Spektakel – über 1.200 Jahre vor der Wiener Konferenz .

3.2 Maritime Diplomatie: Erweiterung des chinesischen Horizonts

  • Die goldene Kette der Roten Erde : Im Jahr 607 n. Chr. segelte der Botschafter Chang Jun zur Malaiischen Halbinsel , wo ihn der König von Chitu mit 30 Schiffen begrüßte und ihm eine goldene Kette als Bootstau schenkte. Diese im Sui Shu aufgezeichnete Episode widerlegt den Mythos, das alte China sei ein „Binnenreich“ gewesen.


🎨 4. Zivilisationsfusion: Ästhetische Blüte inmitten von Konflikten

4.1 Die Blütezeit des Buddhismus und das Zusammentreffen dreier Lehren

  • Von der „Zerstörung des Buddhismus“ zum „Schutz der Nation“ : Während die Nördlichen Zhou buddhistische Tempel zerstörten, erbaute die Sui-Dynastie von Kaiser Wen 5.000 buddhistische Pagoden und erklärte: „Mein Aufstieg verdanke ich den buddhistischen Lehren.“ Meister Zhiyi von der Tiantai-Schule initiierte die erste buddhistische Ordinationszeremonie für Kaiser Yang. Die Wandmalereien von Dunhuang , eine Mischung aus griechischer Gandhara-Kunst und chinesischer Ästhetik , zeigen himmlische Wesen in wallenden Gewändern, die sich im Wind wiegen.

4.2 Weißes Porzellan: Die chemische Revolution der Sui-Dynastie

  • Das Monopol der blau-grünen Keramik gebrochen : In Zhang Shengs Grab in Anyang wurde eine weiß glasierte Papageientasse mit schneeähnlicher Textur entdeckt – die erste Verwendung von Kaolin zur Herstellung hochwertigen Porzellans in Ostasien. Diese Entwicklung legte den Grundstein für den Keramikstil „Südliches Qing, nördliches Weiß“ der Tang- und Song-Dynastien.


💎 5. Warum der Westen die Sui-Dynastie neu bewertet

Der amerikanische Gelehrte Michael Hart zählte Kaiser Wen von Sui zu den „100 einflussreichsten Persönlichkeiten der Menschheitsgeschichte“ und platzierte ihn damit sogar vor Qin Shi Huang . Aus westlicher Sicht wird die Sui-Dynastie für Folgendes geschätzt:

  • 400 Jahre der Teilung beenden : Eine ebenso anspruchsvolle Leistung wie die Wiedervereinigung Europas durch Rom .

  • Institutionelles Erbe : Das imperiale Prüfungssystem ist 1.200 Jahre älter als die europäischen Beamtenprüfungen.

  • Die türkische Bedrohung besiegen : Der Erfolg der Sui bei der Niederlage der Türken prägte indirekt das mittelalterliche Europa .

Das Geheimnis der seidenbedeckten Bäume von Luoyang : Um seinen Reichtum zur Schau zu stellen, ließ Kaiser Yang die Bäume in Luoyang in Seide hüllen. Als westliche Händler fragten: „Warum helfen Sie nicht den Armen?“, enthüllte dies die krasse Ungleichheit hinter der Verschwendungssucht des Kaisers.


🏮 6. Das heutige Sui-Vermächtnis: Jahrtausende alte Weisheit in der modernen Welt finden

  • Nachtkreuzfahrt auf dem Kaiserkanal in Yangzhou : Segeln Sie auf einem Nachbau eines Bootes aus der Tang-Zeit, während holografische Projektionen die Drachenboottouren von Kaiser Yang nachstellen.

  • Hanjia Cang Getreidespeichermuseum in Luoyang : Stellen Sie sich in den 12 Meter tiefen Getreidespeicher und berühren Sie die **Präsens

servierte Körner**, die sich bewährt haben.

  • Unterricht zur Brückenmechanik in Zhaozhou : Die Schüler verwenden LEGO , um die Konstruktion des Schulterbogens nachzubilden und so das alte Wissen über die Spannungsverteilung zu verstehen.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.